Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Überfuhrweg Lebring-Sankt Margarethen kostenlos schalten. Das Lebring-Sankt Margarethen-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Lebring-Sankt Margarethen.Geschichte.
Im Jahr 1066 wird eine Kirche "innerhalb der Hengistburg" urkundlich erwähnt. Ob es sich dabei um St. Margarethen handelte, ist nicht sicher. In jedem Fall wurde im Jahr 1136 die Kirche zur heiligen Margaretha an das Stift Suben übertragen. Als damals südlichste Pfarre des Bistum Seckau wird St. Margarethen "iuxta Wildoniam" (bei Wildon) 1218/19 in dessen Gründungsurkunde namentlich angeführt. Die Pfarre, die die Orte Lebring und St. Margarethen umfasste, wurde bis zu den Reformen Josephs II. (1784) von des Chorherren des Stifts betreut. Auch im Ort befindet sich das Schloss Murstätten. Im Jahre 1896 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Die Gründung der Raiffeisenkasse St. Margarethen bei Lebring fand 1899 statt. 1902 erfolgte die Errichtung des Elektrizitätswerks Lebring. Im Jahre 1915 wurde ein riesiges Barackenlager gebaut, die grossen Baracken wohl hundert an der Zahl wurden in vier quadtratischen Gruppen geteilt und waren für militärische Zwecke bereit. Hauptzweck der Unterkünfte war in erster Linie die Unterbringung des Kaders bzw. des Ersatzbataillons des bosn.-herzogw. Infanterie Regimentes Nr. 2. Ein grosser Teil des Lagers diente als Kriegsgefangenenlager. Ein eigener Gendarmerieposten wurde 1919 errichtet. 1973 entstand die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring. Bundespräsident Dr. Rudolf Kirschläger eröffnete im Jahre 1974 das Philips-Farbbildröhrenwerk in Lebring. Die feierliche Eröffnung der Hauptschule fand im Jahr 1978 statt. Seit 1992 hat der Landesfeuerwehrverband für Steiermark seinen Sitz in Lebring. 1994 erfolgte die Markterhebung des Ortes.
Lebring-Sankt Margarethen.Sonstiges.
Lebring hat einen eigenen Fussballverein, den SV Lebring. Im Ort befindet sich der Golfplatz Gut Murstätten. Die Marktgemeinde verfügt auch über einen traditionellen Musikverein, die Trachtenkapelle Lebring-St. Margarethen. Seit 2009 bildet die Gemeinde zusammen mit den Gemeinden Hengsberg, Lang, Stocking, Wildon und Weitendorf die Kleinregion "Hengist".
Diverse Straßenbezeichnungen:
Überfuhrwegsiedlung
Mitterlabill Grundstück Palfau Grundstück Aschach an der Steyr Grundstück Gniebing-Weißenbach Grundstück Langkampfen Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Lebring-Sankt Margarethen: (StraßenOest)
Hausnummern Überfuhrweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Überfuhrweg+Geschichte:
Lebring-Sankt Margarethen+Sehenswertes
Lebring-Sankt Margarethen+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Mietwohnung mieten Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Eigentumswohnung kaufen Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Neubauprojekt Bauträger Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Eigentumswohnung Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Häuser:
Haus kaufen Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Einfamilienhaus Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
Edikte Versteigerung Lebring-Sankt Margarethen Überfuhrweg
|
|
|